Unweit vom Kreuzberg in der Rhön - am Neujahrstag 2021

Der etwas andere Rückblick auf 2021

Unser Mitarbeiter Florian Geiger hat sich so seine Gedanken gemacht zum vergangenen Jahr – und dabei die vielen Höhen und wenigen Tiefen bei Pressebeck mittels Versreim niedergeschrieben!


Wir begrüßten bereits das neue Jahr,

ein hoffentlich gesundes, das ist doch klar.

Die Sonne verlängert zwar ab jetzt die Tage,

allerdings nur langsam, keine Frage.



Weihnachten 2021 ist Geschichte,

der Jahreswechsel erstrahlt noch in hellem Lichte.

Wir wollen dem neuen Jahr nicht entfliehen,

vielmehr ist nun der Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen.


Zunächst gehen die ersten Gedanken,

an unsere Kunden, wir möchten uns bedanken.

Die Zusammenarbeit ist einfach Top,

das ist die Basis für unseren Job.


Drei Firmen sind in der Versenkung verschwunden,

allerdings begrüßten wir im letzten Jahr 13 neue Kunden.

So wie viele unserer langjährigen Partner nicht scherzen,

liegt auch diesen ökologische Nachhaltigkeit am Herzen.


Bei der „Inventur“ am 13. Dezember, 

ermittelten wir viele Dienstleistungen aus dem Jahreskalender.

48 Pressemitteilungen entstammten unserer Feder,

über 85 Blogbeiträge waren es 2021, kein Grund für Gezeter.



Wir hoben unsere Angebotspalette nochmal auf ein neues Niveau,

darüber sind unsere Kunden und wir sehr froh.

Wir verfassten zudem sechs Interviews und drei Fachbeiträge,

dadurch blicken Unternehmen auf höhere Erträge.


Wir machten aber noch einen weiteren Schritt,

das Angebot für Gedichte ist der Hit.

Die Firma Töpfer GmbH überraschte aus neuer Sicht,

ihre Mitarbeiter und Lieferanten mit einem Weihnachtsgedicht.


Aus drei Männern besteht unser Team,

wir bräuchten aber noch jemanden, das wäre ein „dream“.

Für die sozialen Medien wäre super: Eine Expertin oder ein Experte,

meldet euch gerne auf diese Offerte.


Eure „Pressebeck-Mannschaft“ steht für euch auch im neuen Jahr bereit,

mit Kreativität, guten Lösungen und Zuverlässigkeit.

Die positiven Rückmeldungen unserer Kunden zeigen uns klar,

wir liefern gute Qualität, so bleibt´s auch im neuen Jahr.


Das „Pressebeck-Team“ wünscht Euch und Euren Familien,

ein „Vulkanausbruch“ ähnlich wie auf Sizilien.

Statt Lava hält der Berg aber für euch bereit,

Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit.


Euer „Pressebeck-Team“ 2022

Autor: Florian Geiger,
2. Januar 2022

Neuer Kunde: Kaffeemanufaktur in Würzburg

Im Jahr 2003 gegründet, ist die Kaffeemanufaktur längst über die Grenzen von Würzburg hinaus eine feste Größe für Kaffeeliebhaber. Doch das Unternehmen ist mehr als „nur“ ein Kaffeehändler. Eine Rösterei im Geschäft sowie eine Cafebar gehören seit vielen Jahren zum Erscheinungsbild der Firma.

Geschäftsführerin Andrea Werner und ihr Team bieten neben hochwertigen Kaffeesorten auch köstliches Gebäck und diverse Teesorten. Wer in die Welt des Kaffees eintauchen will und schon immer mal wissen wollte, wo und wie die Kaffeebohne wächst, kann ein Kaffeeseminar buchen.

Nachhaltig, ökologisch und fair: Dies sind die Werte des Unternehmens in der Spiegelstraße in Würzburg. Ein neuer Online-Shop seit 2021 macht auch den Verkauf des edlen Lebensmittels vom PC oder von mobilen Endgeräten aus möglich.

Pressebeck unterstützt die Kaffeemanufaktur ab sofort bei der Medienarbeit, u.a. mit Pressemitteilungen und anderen Texten. Mehr Infos zum Einzelhändler finden Sie hier: www.kaffeemanufaktur-wuerzburg.de

Stefan Beck,

26. November 2021

Cross Media

„Cross-Media“: Wie sich PM und Video-Podcast ideal ergänzen

Kürzlich führte Pressebeck ein Interview mit Lorenz Arnold, Geschäftsführer von MGA Ingenieurdienstleistungen GmbH in Würzburg. Dabei ging es um die neue Firmen-Software zur Sprachsteuerung für Maschinenbauer.

Das Interview basiert auf einer Pressemitteilung, die wir im Juli 2020 im Auftrag des Würzburger Unternehmens (www.mga-gmbh.com) verfasst und danach an zahlreiche Medien in Deutschland versendet haben. Das Thema „Sprachsteuerung“ weckt seitdem großes Interesse bei den Journalisten, das positive Echo setzt sich bis ins Jahr 2021 fort.

Cross Media

Um die mediale Wirkung nachhaltig zu vergrößern, entschied sich Lorenz Arnold (Archivbild oben: MGA GmbH) heuer, das Thema im Rahmen eines Interview nochmals aufzugreifen – und in Form eines Video-Podcasts zu veröffentlichen. Dabei erläutert er, warum er sich für die Entwicklung einer Software zur Sprachsteuerung von Maschinen entschieden hat und welche Vorteile seine Kunden von der neuen Software haben.

Das Video ist ein ideales Beispiel dafür, wie sich einzelne Instrumente der Medienarbeit in idealer Weise ergänzen. Zuerst die Pressemitteilung, die ein positives Echo bei vielen Fachmedien erzeugt. Danach das Video, das den Inhalt der Pressemitteilung in audiovisueller Form transportiert und den Bekanntheitsgrad von MGA weiter erhöht.

Das Interview wurde im April in den Lucky Panda Studios (www.luckypanda.de) in Würzburg aufgenommen und kürzlich auf dem YouTube-Kanal von MGA veröffentlicht. Hier geht es zum Video: https://youtu.be/Ourf7iZ3Kc8

Stefan Beck, 10. Mai 2021

Pressemitteilung: Hochwertiger Inhalt erhöht Nachrichtenwert!

Wir von Pressebeck bieten eine breite Angebotspalette. Davon können Sie sich auf unserer Homepage überzeugen. Das Flaggschiff der Kommunikation war und ist jedoch aus journalistischer Sicht nach wie vor die „Pressemitteilung“. Hier gibt es viel mehr Anlässe als Sie glauben!

Im „Corona-Jahr“ 2020 verfassten wir für unsere Kunden 39 Pressemitteilungen. Für die Fachwelt steht fest, dass solche im Laufe der Zeit nicht an Bedeutung eingebüßt haben. Vielmehr sind Pressemeldungen laut Wikipedia weiterhin das „wohl meistgenutzte Instrument der Öffentlichkeitsarbeit und das entscheidende Bindeglied zwischen Informationsanbietern und Informationsverwertern.“

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Pressebeck-3.jpg

Keine Frage! Beim Innenleben Ihres Unternehmens sind Sie der Experte. Aus diesem Grund ist ein erster Informationsaustausch zwischen Firma und Agentur die Basis für eine erfolgreiche Pressemitteilung. Klar ist auch, dass jeder Betrieb zahlreiche Anlässe „produziert“, welche die Öffentlichkeit interessiert – ohne es manchmal zu wissen!

Ein einziger Blogartikel bringt einen neuen Mitarbeiter!

Welchen Vorteil haben Sie als Unternehmer, wenn Sie uns als Profis mit ins Boot nehmen? Oftmals erreicht Redaktionen eine Flut von Presseerklärungen. Die Veröffentlichung in Medien wie Zeitungen, Fernsehen oder Hörfunk hängt extrem von der Nachrichtenlage und dem Nachrichtenwert am jeweiligen Tag, ebenso von Qualität und Glaubwürdigkeit eines Textes ab. Auf diesem Gebiet profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz und Netzwerk.

Auf der einen Seite können diese branchenspezifisch sein. Beispiele aus der Gastronomie wären eine veränderte Speisekarte, die Einführung eines kulinarischen Kalenders oder die Eröffnung eines Biergartens. Auf der anderen Seite stoßen Ereignisse auf Gehör, die nahezu in jedem Unternehmen vorkommen: Beispielsweise Firmenjubiläen, neues Führungspersonal, weitere Arbeitsplätze sowie neue Firmenstrukturen.

Medienarbeit, professionell gemacht, ist das Herzstück im Kontakt mit Journalisten und auch (potenziellen) Kunden. Dies gilt sowohl für Krisen- als auch für „Hoch-Zeiten“. In beiden Phasen erzielen Sie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Für viele unserer Kunden brachten wir 2020 zahlreiche Pressemitteilungen in die breite Fläche. Beispiel UHL GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG. Das Würzburger Unternehmen verkündete letztes Jahr ganz unterschiedliche Ereignisse, sei es großzügige Spenden für Einrichtungen aus der Region, ein außergewöhnliches Bauprojekt, das 150. Firmenjubiläumsjahr, UHL´s „Gegenserum“ gegen die Corona-Krise oder Änderungen in der Firmenleitung.

Viele Anlässe für eine Pressemitteilung und neue Ideen!

Nicht selten teilen uns Firmenverantwortliche mit, dass sie auf manche Ideen für den Inhalt von Pressemitteilungen nie gekommen wären. Doch auch wir sind manchmal überrascht. Mit dem schnellen Erfolg einer Presseinfo („PM“) unseres Kunden Bauunternehmung Horst Schrödl im Jahr 2020 rechneten nicht mal wir als Fachleute. Solche PM sowie ein Blogartikel über den Renteneintritt eines Mitarbeiters nach 43-jähriger Dienstzugehörigkeit entwickelte ungeahnte „Sog-Wirkung“. Kurz nach der Verabschiedung des Mitarbeiters meldete sich ein Leser des Blogartikels beim Firmenchef und trat in die Fußstapfen des langjährigen Mitarbeiters. Der „Neue“ selbst brachte ein Vierteljahr später einen weiteren Neuzugang ins Unternehmen. 

Als weitere, klassische Anlässe für Pressemitteilungen haben wir bereits Messen und Ausstellungen, ein Unternehmensporträt, einen Geschäftsbericht, einen „Tag der offenen Tür“, die Umfrage unter Kunden, die Kooperation mit anderen Firmen, die Aufnahme neuer Produkte/Dienstleistungen und vieles mehr ausfindig gemacht. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Haben Sie weitere Ideen? Wenn ja, senden Sie uns diese bitte an post@pressebeck.de

Florian Geiger, 9. April 2021

Archivbild oben: Fotostudio Mondelli

Neuer Kunde: R + H Umwelt GmbH startet Medienarbeit

Das Umweltingenieurbüro aus Nürnberg hat sich spezialisiert auf die Beratung, Planung und Realisierung von anspruchsvollen Ingenieurprojekten. 1986 gegründet, beschäftigt das Unternehmen deutschlandweit derzeit 80 Mitarbeiter.

Die R + H Umwelt GmbH gehört zur Rietzler Firmengruppe und ist Ansprechpartner für Fragestellungen bei Boden, Wasser, Energie, Infrastruktur und Baugrund. Zur Kerndienstleistung gehören insbesondere Umweltgutachten. Mehr Infos finden Sie unter https://www.rh-umwelt.de/de/

Für die Nürnberger Firma verfassen wir in Zukunft Pressemitteilungen und andere Textbeiträge, welche der Außenkommunikation dienen.

Stefan Beck, 31. März 2021

Archivbild oben: Frühling im Handthal – Stefan Beck

Neuer Kunde: ITG Innovative Technologies GmbH aus Bayreuth

ITG steht für Innovative Technologies GmbH und wurde im Jahr 2020 gegründet. Die Firma hat sich spezialisiert auf die Kalibrierung von Robotern. Hartmut Lindner und Dieter Ladegast sind die zwei Geschäftsführer.

Beide verfügen über jahrelange Erfahrung in der Robotik und umfangreiches Know-how im Anlagenbau – aus Ihrer Zeit als Chefs der Preccon Robotics GmbH.

Das Führungsduo hat sich die Entwicklung innovativer Messtechnik und Software-Lösungen auf die Fahnen geschrieben. Das Kernprodukt des jungen Betriebs ist „iMS“, welches in die Roboterapplikation integriert wird. Zweck von „iMS“ ist die vollautomatische Diagnose und selbstständige Kalibrierung der gesamten Roboterzelle.

Das Produkt lässt sich sowohl in existierende Roboteranlagen als auch in neue einbauen. Der Vorteil für den Kunden: Die Zuverlässigkeit der Roboteranlage wird gewährleistet, die Stillstandzeiten werden kürzer.

Für den Betrieb aus Bayreuth verfassen wir in Zukunft Pressemitteilungen, Fachbeiträge und weitere Texte für dessen Außenkommunikation.

Weitere Infos finden Sie unter www.i-t-gmbh.com sowie unter www.ims4robot.com

Stefan Beck, 15. März 2021

Englische Wörter überfluten deutsche Sprache – Fluch oder Segen?

Die Strahlkraft der englischen Sprache auf die deutsche Ausdrucksweise ist unübersehbar. Es scheint, als nehme die Zahl der „Anglizismen“ rasant zu.

Ein Trugschluss oder „reality“? Wie beurteilen Sprachforscher dieses Phänomen und was wollte uns Lothar Matthäus mitteilen als er in „Denglisch“ sagte: „I hope we have a little bit lucky. I look not back, i look in front“?

Englisch ist als „Weltverkehrs-Sprache“ die international bedeutendste Sprache. Kein Wunder, dass sie mittlerweile bereits in deutschen Grundschul-Klassenzimmern gelehrt wird.  In mehr oder weniger gutem Englisch drücken sich Sportler bei ihren Sieger-Reden aus. Lothar Matthäus´ Fremdsprachen-Kenntnisse kamen einem schon häufig „spanisch“ vor. Die immense Bedeutung der englischen Sprache ist unbestritten. Ist das allerdings die berechtigte Eintrittskarte für „Anglizismen“ in den deutschen Sprachbereich?

Forscher berichten davon, dass Sprache keinen Stillstand kennt. Vielmehr wird die „Bibel der deutschen Sprache“ in regelmäßigen Abständen erneuert. Der Duden beinhaltet mittlerweile etwa 3,5 Prozent Anglizismen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und bisweilen einleuchtend. Beispielsweise rückt die globale Welt näher zusammen. Damit übernimmt Englisch einen Großteil der Wirtschaftssprache und setzt gemeinsame Standards.

Klingt „Niethose“ besser als „Jeans“, „Klapprechner“ flotter als „Laptop“?

Weitere Gründe für die „Anglizismen-Offensive“: Die Vortäuschung einer höheren Wertigkeit wie beispielsweise beim „Facility Manager“ anstatt dem „Hausmeister“. Die Verwendung der Ausdrücke „cooles Outfit“ oder „im Internet surfen“ vermitteln einen gebildeteren Eindruck. Weniger Mogelpackungen sind englische Begriffe, für die es tatsächlich vorher noch keinen deutschen Namen gab. „Public viewing“ wäre wohl nur mit einer längeren Umschreibung verständlich. Zusätzlich gibt es Wörter, die ein deutsches „Pendant“ (französischer Import) haben. Dieses würde die Mehrheit allerdings sicherlich als „out“ einstufen. Oder klingt „Niethose“ besser als „Jeans“, „Klapprechner“ flotter als „Laptop“ und „Zeitzonenkater“ verständlicher als „Jetlag“?

Keine Frage! Unsere Muttersprache lebt unter anderem von vielen Teilen anderer Kulturkreise. Etwa zwanzig Prozent davon sind laut Experten im Duden beheimatet und haben wir bereits verinnerlicht, Tendenz steigend. In meinen Augen gibt es pro und contra, aber kein schwarz oder weiß. Die obigen Ausführungen machen deutlich, dass die Integration englischer Begriffe eine Mogelpackung, aber auch sinnstiftend sein kann. Natürlich gilt der Grundsatz: Kommunikation ist das, was ankommt. Wenn ein Text mit englischen Fachbegriffen übersät ist, kann er von einer breiten Zielgruppe womöglich nicht verstanden werden. Richtet sich der Urheber an „Gleichgesinnte“, so kann die Verwendung essenziell sein.

Für uns bei „Pressebeck“ bedeutet die deutsche Sprache mehr als nur „Kommunikation“. Wir verbinden damit Tradition und Werte. In Pressemitteilungen, Weblogs und anderen Textbeiträgen setzen wir Fremdwörter deshalb mit Maß ein. Damit lassen wir die Leserschaft nicht im „Anglizismen-Dschungel“ und Regen stehen, selbst wenn es „cats and dogs“ regnet. Wir geben weiterhin unser Bestes. Analog dem finalen Spruch beim Silvester-Klassiker „Dinner for one“: „Well, we´ll do our very best.“

Autor: Florian Geiger, 12. März 2021

Archivbild oben (Fotostudio Mondelli): Florian Geiger ist seit 2016 Mitarbeiter bei Pressebeck

Unser Neuzugang: Profiroll GmbH aus Veitshöchheim

Der Familienbetrieb ist Experte für Sonnenschutz: Rollläden, Markisen und Jalousien gehören zum Portfolio – neben Produkten für den Insektenschutz. Barbara Schuricht und Sohn Daniel leiten gemeinsam das Unternehmen.

Produktion, Reparatur, Montage und Wartung: Wer bei dem 15 Mitarbeiter zählenden Fachbetrieb aus Veitshöchheim Kunde ist, erhält diese Leistungen alle aus einer Hand.

Mithilfe von Pressemitteilungen, Fachbeiträgen und andere Texten tragen wir zur professionellen Außenkommunikation von Profiroll bei. Mehr Infos finden Sie unter www.profiroll.net

Neuer Kunde: Biofilon GmbH aus Schweinfurt

Das Unternehmen, 2019 gegründet, beschäftigt derzeit drei Mitarbeiter und will in neues Personal investieren. Das Produkt: Biologisch abbaubare Reinigungsmittel mit Rhapynal!

Geschäftsführer ist Manfred Knittel. Laut Biofilon haben die wasserlöslichen Reinigungskonzentrate einen rein biologischen Ursprung. Sie wirken laut Hersteller auf Basis von Pflanzenölsubstrat, Hefe- und Zuckertensiden sowie Rhamnolipiden. Der Vorteil für den Nutzer: Sie sind unschädlich für Mensch, Tier sowie Wasserorganismen und damit für unser Ökosystem. Die diversen Reinigungsmittel sind für Industrie und Handwerk, für Hotels sowie für die private Nutzung im eigenen Haushalt geeignet.

Pressebeck unterstützt den Schweinfurter Betrieb ab sofort bei der klassischen Medienarbeit. Wir verfassen insbesondere Pressemitteilungen und Fachartikel für die Außenkommunikation der Biofilon GmbH. Weitere Infos zur Firma finden Sie unter www.biofilon.de

Stefan Beck, 10. Februar 2021

Unweit vom Kreuzberg in der Rhön - am Neujahrstag 2021

„Pressebeck looks back“: Der Jahresrückblick ist ein „Gedicht“

Unweit vom Kreuzberg in der Rhön - am Neujahrstag 2021

2020 neigt sich zu Ende,
unser Pressebeck-Team klatscht in die Hände.
Wir bedanken uns bei vielen Kunden,
für die Zusammenarbeit und schöne Stunden.

Unser Trio umfasst drei Männer,
hinsichtlich Pressearbeit sind wir die Kenner.
Wir sind gerne für unsere Kunden da,
erst recht in einem Jahr mit Corona.

Seit 2004 hat Pressebeck sehr treue Kunden,
und ist nicht mehr von der Bildfläche verschwunden.
Auf fast alle Firmen ist Verlass,
nur mit wenigen macht es nicht Spaß.

Zwei Neukunden zahlten die Rechnungen nicht,
das erscheint in keinem guten Licht.
2020 sind auch wir auf keiner Erfolgswelle geschwommen,
allerdings mit einem „blauen Auge“ bislang durch die Krise gekommen.

In diesen Zeiten fühlen wir uns unseren Kunden,
wie immer sehr und sogar noch mehr verbunden.
Vor allem in der Virus-Krise,
hebt Pressearbeit Chancen, mit unserer Expertise.

Arbeitnehmer zu finden ist heutzutage manchmal mau,
allerdings nicht für die Firma Schrödl Bau.
Auf eine Pressemitteilung mit unserem Rat und Tat,
stand sofort ein neuer Kranführer parat.

Die Firma Strätz Medizintechnik unterstützt mit Aktionen,
in allen Herren Ländern viele Millionen.
Als dazu die ersten Pressemitteilungen erschienen,
begegneten ihnen noch mehr Sympathien.

Für die positive Wirkung von Pressearbeit,
ist auch Firma Köstner seit 15 Jahren bereit.
So macht uns die „Image-Arbeit“ mit vielen Partnern Freude,
von „anno dazumal“ bis einschließlich heute.

Ein Firmenjubiläum ist eine wichtige Information,
für Kundinnen und Kunden in der Außenkommunikation.
Die Firmen „Arnold Schwerlast“ und „Uhl“ planten dies als Referenz,
2020 jeweils in Form einer Pressekonferenz.

Im selben Jahr haben wir insgesamt 20 Pressemitteilungen verfasst,
diese Zahl hat wie die Faust aufs Auge gepasst.
Zu kurz kamen aber auch Blogbeiträge nicht,
etwa 100 davon schrieb unserer Redaktion, was für Kompetenz spricht.
Eines werden unsere Kunden auch 2021 nicht missen,
unsere Mannschaft unterstützt sie verlässlich mit ihrem Fachwissen.
Auf Altbewährtes setzen ist kein Trick,
neue Ideen haben wir dennoch fest im Blick.

Vier neue Kunden schrieben sich auf die Fahne und zwar gewaltig,
Umweltschutz sowie erneuerbare Energien, aber nachhaltig.
Diese Geschäftsmodelle begleiten wir gerne,
ob aus der Nähe oder auch Ferne.

Was auch passiert im siebzehnten Jahr,
seit Gründung von Pressebeck, eines ist klar.
Wir lassen unsere Kunden nicht im Regen stehen,
wir sind für sie da, ihr werdet schon sehen.

Autor: Florian Geiger, Pressebeck.de
Bild oben: Unweit vom Kreuzberg in der Rhön – am Neujahrstag 2021.
Foto: Beck

Hinweis: Möchten auch Sie solche Gedichte von unserem Mitarbeiter Florian Geiger, etwa zu Mitarbeiterehrungen, Betriebsfeiern und Firmenjubiläen, dann senden Sie uns eine Mail oder melden Sie sich telefonisch unter 09321 – 924484. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!