Keine Frage! Wir stecken mittlerweile in einer globalen Corona-Krise. Ende: Offen. Höchste Eisenbahn, um sich über einige Zitate schlauer Denker der Historie Gedanken zu machen.
- John F. Kennedy: „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.“
- Max Frisch: „Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“
- Unbekannt: „In jeder Krise steckt auch eine Chance.“
Experten unterscheiden bei einer Unternehmens-Krise zwischen kurz-, mittel- oder langfristigen Wirkung. Dies macht sich unter anderem direkt über Umsatzrückgänge oder indirekt über Imageveränderungen bemerkbar. Beides führt am kurzen oder langen Ende zu Gewinneinbrüchen.

Bei „normalen“ Unternehmenskrisen wird den Medien und sozialen Netzwerken oftmals eine größere Wirkung zugeschrieben als der Ursache an sich. Manchmal führt erst die „Versorgung“ und Information der breiten Öffentlichkeit Firmen in eine echte Krise. Das unterscheidet die aktuelle Lage gravierend von bisherigen Szenarien. Kunden bringen aufgrund des Corona-Virus Verständnis bis hin zu Mitgefühl für verheerende Konsequenzen für Unternehmer auf.
Eines ist sicher: Die aktuelle Krise bringt viele Firmen in Schieflage. Eines ist allerdings ebenso sicher: Eine „Vogel-Strauß-Politik“ und den Kopf in den Sand stecken, das entspricht nicht der Ideallösung in der Krise. Für einen Betrieb geht es immer auch darum, sich Gehör zu schaffen („Legitimationsrecht – warum tun wir, was wir tun?“) – was besonders in Krisen gilt. Zudem hat die Öffentlichkeit in solchen Fällen ein Recht auf seriöse Informationen. Je transparenter, desto besser!
Auf diese Weise kann man sich auch positiv von der Konkurrenz abheben und sich darüber Wettbewerbsvorteile verschaffen – in guten wie in schlechten Zeiten, wenn die Konkurrenz vielleicht doch „schläft“. Medienarbeit spielt dabei eine außerordentlich große Rolle. Sie trifft das Bewusstsein der potenziellen Kunden und anderer Zielgruppen, darunter Lieferanten, Arbeitnehmer, Kommunen.
Das Zauberwort lautet „Vertrauen“. Pressearbeit schafft eine extrem wichtige Vertrauensbasis bei Ihren Kunden und in der gesamten Öffentlichkeit – wenn man es richtig anstellt! Das kann einerseits „überlebenswichtig“ in der Krise selbst sein. Andererseits führt es in einer „Krise für alle“ zu Wettbewerbsvorteilen, wenn es wieder aufwärts geht.
Pressebeck steht ihnen auch in schwierigen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie über individuelle Lösungen. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir vielfältige Möglichkeiten um und lassen Sie nicht im Regen stehen. Welche Angebote könnten zu Ihnen passen? Schauen Sie einfach auf der Homepage unter www.pressebeck.de vorbei. Unser Angebot wird Sie in guten wie in schlechten Zeiten überzeugen.
Zum Abschluss noch ein Ausflug in die Welt der Konjunktive. Lene Baum (geboren 1968) verfasste ein Gedicht zum Thema „Chance“:
„Hätte… sollte…
-nicht getan,
würde… wollte…
-Chance vertan!“
Packen Sie Ihre Chancen beim Schopfe und bleiben Sie gesund! Ihr Pressebeck-Team!
Florian Geiger, 23. März 2020
Foto oben: Mondelli Fotostudio