Smalltalk – Der „Aperitif“ jedes Gesprächs

Kommunikation ist vielfältig und zugleich so elementar im Alltag. Wir von Pressebeck sind Profis für unterschiedliche Formen der Kommunikation und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Für den Dialog mit Ihren Kunden geben wir Ihnen nützliche Tipps rund um das Thema „Smalltalk“.

Ein Großteil der Tiere sind Einzelgänger. Das unterscheidet diese von uns „Sozialwesen“. Wir leben im wahrsten Sinne des Wortes mit Sprache und teilen dem Adressaten darüber Botschaften mit. In persönlichem Austausch mit Kunden und Geschäftsverhandlungen spielt der sogenannte „Smalltalk“ eine wichtige Rolle.

In Pressemitteilungen oder Weblogs geht es vorrangig darum, ihrer (potenziellen) Kundschaft wertvolle Informationen an die Hand zu geben. Wir kennen den Aufbau derartiger Kommunikationswege und sorgen für eine erfolgreiche Inszenierung Ihres Unternehmens. In persönlichen Gesprächen mit Ihren Kunden kommt neben der reinen Informationsvermittlung ein weiterer wichtiger Inhalt zum Tragen: Die emotionale Schiene. Eine angenehme Gesprächsatmosphäre ist die Basis für den geschäftlichen Austausch. Aus diesem Grund sollte der „Smalltalk“ keine geschäftlichen Komponenten enthalten. Vielmehr dient diese Phase der Gesprächseröffnung dazu, eine angenehme Atmosphäre zu erzeugen.

Die Wirkung von „Smalltalk“ sollte nicht unterschätzt werden

Es gibt zahlreiche Schulungsangebote zum Thema „Smalltalk“. Daran ist die enorme Bedeutung für beispielsweise geschäftliche Beziehungen ablesbar. Allerdings bringen viele Menschen bereits mit ihrem „Naturelle“ passende Eigenschaften mit. Dazu zählt ein breites Allgemeinwissen. Um den Gegenüber zu „berühren“, eignen sich Themen, bei denen beide Seiten über Hintergrundwissen verfügen. Dabei geht es primär nicht darum, in die Tiefe zu gehen. Einfühlungsvermögen und freundliches Auftreten gehören ebenfalls zu den wichtigen Charaktereigenschaften. Nur so lässt sich eine emotionale Bindung aufbauen. Bedingt erlernbar sind Eigenschaften wir „Schlagfertigkeit“ oder „Fingerspitzengefühl“. Aber auch die Interpretation der Körpersprache des Gesprächspartners ist eine Komponente von Einfühlungsvermögens und wird geschult.


Kennen Sie den Begriff „Elevator Pitch“? Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Aufzug. Es tritt eine fremde Person herein, von der Sie erfahren, dass sie/er Interesse an den Produkten bzw. Dienstleistungen Ihrer Firma haben könnte. Hier ist es das Ziel, innerhalb von etwa 1 Minute – bis der Fahrgast oder Sie aussteigen – einen fremden Gesprächspartner kennenzulernen und so sehr von Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer eigenen Persönlichkeit zu begeistern, dass sie/er Sie Interesse an einem weiteren Kontakt äußert.  

Das bedeutet Überzeugungskunst in kürzester Zeit und erfordert auch hier Smalltalk. Dabei geht es um zwei Ziele. Erstens um stichpunktartige Vermittlung von Informationen. Zweitens um das Wecken von Neugier oder Begeisterung bei Ihrem Gesprächspartner. Dazu bedarf es Schlagfertigkeit, Offenheit gegenüber fremden Personen sowie einer Portion Kreativität. Seit vielen Jahren gibt es Seminare und Trainings zum Thema „Elevator Pitch“. Ein professioneller Trainer kann Ihnen dabei viel Freude und Begeisterung bereiten. Wenn das kein Thema für Ihren nächsten Small Talk ist?


Florian Geiger, Pressebeck.de



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>